Weblog
Hier finden Sie Unterrichtsideen und Neuigkeiten chronologisch geordnet
Dies ist natürlich eine maßlose Übertreibung, aber Pumuckl würde sagen: „Alles, was sich reimt, ist gut.“ Ob wir dies sind, müssen Sie selbst feststellen. Gut für den Unterricht ist allerdings die App iMovie. Mit dieser App können Leute, die früher Filme nur konsumieren konnten, solche nun auch produzieren.
Am Ende des Schuljahres 2016/17 hat die iPad-Klasse 8b am Plakatwettbewerb der Tropenwaldstiftung OroVerde https://www.regenwald-schuetzen.org/ teilgenommen.
Die Bamberger Web-App „Edelgasinator“ erhält SCHULEWIRTSCHAFT-Bundespreis. Aufgrund einer bisher einzigartigen Kooperation wurden das Bamberger Unternehmen upjers GmbH und das Dientzenhofer Gymnasium im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie von Staatssekretärin Iris Gleicke ausgezeichnet.
Im Rahmen des Erasmus+-Schüleraustausches erkundeten die Gastschüler zum einen in einer iPad-gestützten Schulhausrallye das DG, zum anderen führten sie eine tabletgestütze Unterrichtseinheit zum Thema DNS durch.
Juliane Schulz, Referendarin im Zweigschuleinsatz, hat im Rahmen Ihres Französischunterrichts in einer 7. Klasse ein tolles Kurzfilmprojekt durchgeführt und hierbei ein stimmiges Aufgabenblatt entworfen.
An der Uni Bayreuth wurde eine Chemie-Lern-App konzipiert, Auszubildende der Firma Upjers waren die Programmierer und Bamberger Gymnasiasten die Tester. Durch das Zusammenwirken von Schule, Hochschule und Wirtschaft entstand eine Webapp, die die Salzbildungsreaktion spielerisch veranschaulicht.
am 11. Mai war ein Team von TV Oberfranken am Dientzenhofer-Gymnasium zu Gast, um im Rahmen des Formates "4.0" einen Beitrag über das digitale Profil unserer Schule und unsere Mitwirkung bei der Entwicklung der Schulcloud des Hasso-Plattner-Institutes zu drehen.
Im Wahlkurs "MINT-Mädels Aktiv" , in dessen Rahmen die Teilnehmerinnen verschiedene Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Spektrum erkunden, stand in den vergangenen Wochen ein Schnupperkurs Programmieren auf dem Programm.
Im Rahmen des Musikunterrichts der neunten Jahrgangsstufe an bayerischen Gymnasien genießt die aktuelle Popular-Musik einen hohen Stellenwert. Nach einigen Unterrichtseinheiten zum Thema Songwriting, Mixing und Sampling konnte die Klasse 9A eigene praktische Erfahrung in diesem Bereich sammeln und an den iPads des Dientzenhofer-Gymnasiums mit der App GarageBand eigene Songs produzieren.
Die Verleihung der Oscars stand im Jahr 2017 ganz unter dem Zeichen DG – Dramatisches Gefühlschaos. Der Jubel bei den Produzenten von „La La Land“ war groß, als sie den Oscar in Händen hielten – doch ebenso groß waren die Verwirrung sowie das Entsetzen, als sie die begehrte Trophäe wieder abgeben mussten.